Ihr eigener Chef

Als Honorararzt die Vorteilssymbiose unseres Netzwerkes und der Selbständigkeit nutzen.

 

Sie wollen maximale Flexibilität im Job? Einen attraktiven Stundenlohn als selbständiger Unternehmer? Dann ist eine Honorartätigkeit die perfekte Beschäftigungsart für Sie. Denn Sie entscheiden über die genauen Modalitäten der Beschäftigung. Und wir finden in unserem Netzwerk die genau passende Stelle für Sie.

Wer seine Arbeit flexibel und frei planen möchte, findet als Honorararzt die perfekten Bedingungen. Sie arbeiten selbstständig und vereinbaren frei nach Ihren Präferenzen die Zeit, den Ort und die Dauer Ihrer Arbeitseinsätze. Sie wählen den Arbeitsplatz aus, an dem Sie arbeiten möchten. Zu den Zeiten, die zu Ihrem Leben passen.

 

Wie werde ich Honorararzt
Um als freiberuflicher Honorararzt zu arbeiten, benötigen Sie die gültige deutsche Approbation, ausreichend freie Zeit, Flexibilität und Reisebereitschaft. Eine weitere Voraussetzung ist der Status Assistenzarzt oder Facharzt sowie das Interesse an vielfältigen und flexiblen Einsätzen in den unterschiedlichsten Krankenhäusern, Kliniken und Praxen. Was selbstverständlich auch nicht fehlen sollte, ist die Freude an der Arbeit in verschiedenen Teams und mit den Patienten. Mit diesem Gesamtpaket kann es losgehen.

 

Wann kann ich auf Honorarbasis arbeiten
Wann immer Sie möchten! Die Tätigkeit als Honorararzt bietet Ihnen jederzeit die Möglichkeit auf selbstständiger Basis in einem Krankenhaus, einer Klinik oder Praxis tätig zu werden. Hauptberuflich oder Nebenberuflich. Bundesweit – ob in Bayern, Brandenburg oder Nordrhein-Westfalen. Sie bestimmen Ort, Zeit und Dauer des Einsatzes.
Dieses Arbeitsmodell eignet sich auch für besondere Lebenssituationen wie beispielsweise einer Elternzeit, in Phasen wissenschaftlichen Engagements oder bei Lücken im Dienstplan.

Was bedeutet es als Honorararzt zu arbeiten?
Als Honorarkraft sind Sie selbständige/r Unternehmer/in. In erster Linie bedeutet dies, dass Sie nicht fest angestellt sind und für die Dauer Ihres Einsatzes ein Honorar erhalten. Dieses Honorar ist wie ein Arbeitnehmerbrutto-Gehalt anzusehen. Hiervon müssen, wie in jeder Selbstständigkeit, Steuern und Sozialabgaben abgeführt werden.

Wie wird das Honorar abgerechnet
Zu Beginn Ihres Arbeitseinsatzes erhalten Sie von uns einen Abrechnungsbogen, auf dem Sie alle geleisteten Arbeitsstunden festhalten. Nach Ihrem Einsatz, bzw. bei längeren Einsätzen im wöchentlichen Rhythmus, lassen Sie uns den Abrechnungsbogen von der medizinischen Einrichtung unterzeichnet zukommen. Wir stellen Ihr Honorar dann umgehend der medizinischen Einrichtung in Rechnung und verbuchen Ihr Honorar i.d.R. nach/innerhalb von 10 Werktagen auf Ihrem Konto. Das Honorar erhalten Sie für jede tatsächlich geleistete Stunde, die von der jeweiligen medizinischen Einrichtung bestätigt wird. Sollten Sie während Ihres Einsatzes krank werden und ausfallen, erhalten Sie für die ausgefallenen Dienste keine Vergütung und wir bitten Sie darum, uns umgehend Bescheid geben, damit wir uns um Ersatz kümmern können.


Ärzteservice24 – Ärztevermittlung aus Tirol

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.